Banner

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Klarheit schafft Frieden“ – mit diesem Zitat meines Familiencoach-Kollegen Martin Schönacher möchte ich in die Dezember-Ausgabe unseres Newsletters einsteigen. Denn Frieden ist etwas, das ich mir aktuell sehr für die Welt wünsche. Martin hat mit uns im Podcast “Leben, Lieben, Pflegen” darüber gesprochen, wie Angehörige von Menschen mit Demenz auch in Situationen gut miteinander umgehen können, in denen ihre Meinungen weit auseinanderdriften. Und Anlässe für Meinungsverschiedenheiten gibt es ja bekanntlich rund um Weihnachten genügend. Mit und ohne Demenz. Deshalb haben wir in diesem Newsletter auch Tipps für entspannte und schöne Weihnachten gesammelt.   

Das gesamte Team von Desideria Care wünscht Ihnen eine friedliche Weihnachtszeit, in der Sie Ruhe finden und gut für sich selber sorgen können.  

Mit herzlichen Grüßen

190 pixel image width
   

   Anja Kälin 

Benefizaktion "Leuchtende Weihnacht" 

Erst eins, dann zwei, dann hoffentlich ganz viele: Auch in diesem Jahr läuft wieder unsere Benefizaktion “Leuchtende Weihnacht”: Mit Ihren Spenden möchten wir Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine Perspektive für mehr Lebensqualität in dieser herausfordernden Situation bieten: zum Beispiel durch unsere Seminare, Coachings und Angehörigengruppen. Für jede Spende zünden wir eine virtuelle Kerze an, die Licht und Frieden in unser Leben bringt. Möge auch in diesem Jahr am 24.12. ein hell erleuchteter Christbaum unsere Webseite schmücken. 

Für Desideria Care spenden

"Die unvergessliche Ausstellung"

600 pixels wide image

Raus auf die Straße – dieser Gedanke steckt hinter der Aktion “Die unvergessliche Ausstellung”, die Desideria Care zusammen mit Retla e.V. entwickelt hat. Die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs “Demenz neu sehen” sind von Dezember bis Februar auf 400 Großplakaten in ganz München zu sehen. Und so das Thema Demenz in die Öffentlichkeit tragen. Falls Sie eines der Plakate sehen, dann fotografieren Sie sich doch bitte davor und posten es auf Instagram oder Facebook unter dem Hashtag #unvergesslicheausstellung und erwähnen Sie im Post @desideriacare und @retla. Wir freuen uns auf viele Bilder!

Mehr zur Ausstellung erfahren

Erstes Demenz-Buddies-Treffen

Im März ist die erste Demenz-Buddies-Gruppe mit 13 Teilnehmenden online gestartet, im Oktober haben sich einige Teilnehmende “live” zu einem Demenz-Buddies-Outdoor-Wochenende getroffen. Anja Kälin, die das Angebot zusammen mit Christine Schönemann-Swetlik aufgebaut hat, zieht ein kurzes Resümee:  

Wie war das erste Treffen vor Ort?  
Es war schön zu sehen, wie tiefe Verbindungen sich in den vergangenen Monaten schon ergeben haben, auch wenn die Gruppe sich bisher nur online gesehen hatte. Als Thema für das Outdoor-Wochenende hat die Gruppe das Thema Trauer und Verlust gewählt. Wir haben dazu unter anderem mit Elementen aus der Erlebnispädagogik gearbeitet – alleine und in der Gruppe. Am Ende hat jeder Teilnehmende gute Ausdrucksformen für seine Gefühle gefunden.  

Warum sind Demenz-Buddies so wichtig?  
Wir haben von vielen Teilnehmenden die Rückmeldung bekommen, dass sie sich bisher sehr alleine als junger Angehöriger eines Menschen mit Demenz gefühlt haben. Ich war beeindruckt, wie klar die jungen Menschen benennen können, was sie brauchen, und wie sehr sie vom Austausch mit den Peers profitieren.  

Wie geht es weiter?  
In dem Bereich Young Carer tut sich gerade viel. Im November durften wir unser Projekt beim Fachtag Young Carer vorstellen. Und wir freuen uns sehr, dass wir für die Demenz-Buddies den Hertie-Preis bekommen haben. Weil uns zwei Stiftungen unterstützen, können wir 2023 weitere Demenz-Buddies-Gruppen anbieten. 

Demenz-Buddies kennenlernen

Online-Demenzsprechstunde

600 pixels wide image

Schnell, kompetent und vertraulich – seit Juli bieten wir die Online-Demenzsprechstunde in Kooperation mit der Neuropsychologin Dr. Sarah Straub an. In unserem Newsletter finden Sie von nun an jeden Monat die Antwort auf eine der Fragen, die uns erreicht haben: 

Ich arbeite als Pflegekraft mit Menschen mit Demenz . Hast Du einen Rat für den Umgang bei aggressivem Verhalten? Momentan gehe ich kurz aus der Situation und starte dann einen Neuversuch zur Grundpflege und Inkontinenzversorgung.  

Du machst da schon viel richtig, wenn du aus der Situation rausgehst. Das Problem ist ja, dass das aggressive Verhalten ein Ausdruck einer Not ist, welche uns die Menschen mit Demenz nicht mehr richtig erklären können. Eigentlich wäre es am besten, die Zeit zu haben, um rauszufinden, was sie in dem Moment so verzweifelt macht. Oft hat man aber nicht die Möglichkeit, das rauszufinden. Wichtig ist – auch wenn das immer so trivial klingt – wertschätzend mit den Menschen mit Demenz umzugehen: ihnen das Gefühl zu geben, dass man sie versteht und ihre Nöte anerkennt. Oft hilft es, eine ruhige Umgebung zu schaffen, dass sie runterkommen können, mit ihnen mit ruhiger Stimme zu sprechen, mit Körperkontakt Nähe zu schaffen (das mag aber nicht jeder, man muss das erst mal rausfinden). Wenn es nicht besser wird, dann ist es gut, raus aus der Situation gehen und nach kurzer Pause nochmal einen neuen Versuch starten.   

Eine ausführlichere Antwort sowie weitere Fragen und Antworten finden auf der Website unserer Demenzsprechstunde. 

Brauchen Sie als Angehöriger schnell einen Rat? Oder gibt es etwas zum Thema Demenz, das Sie brennend interessiert? Dann schreiben Sie uns unter demenzsprechstunde@desideriacare.de. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Zur Online-Demenzsprechstunde

Leben, Lieben, Pflegen

600 pixels wide image
Wer gemeinsam pflegt, muss vieles miteinander besprechen – und manchmal gibt es da unterschiedliche Sichtweisen. Um Konflikte zu lösen kann eine Familienkonferenz helfen. In der aktuellen Folge von “Leben, Lieben, Pflegen – der Podcast zu Demenz und Familie” sprechen Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann mit dem Angehörigen, systemischen Berater und Mediations- und Konfliktcoach Martin Schönacher. Er erklärt, was eine Familienkonferenz genau ist, wie es gelingt, gemeinsam Lösungen zu finden, und wie man den Angehörigen mit Demenz einbeziehen kann, wenn dieser selbst nicht anwesend sein kann. 
Podcast anhören

Fachtag "Demenz und Kultur"

Zum Fachtag “Demenz und Kultur” lädt der Verein Wohlbedacht am Freitag, 9. Dezember, ein. Er will zeigen, wie auch Menschen mit Demenz Zugang zu Kunst und Kultur haben können. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu Beispielen aus der Praxis, Lesungen zu Erfahrungen von Angehörigen, Musik und ein Workshop zum Ausprobieren. Auch wir von Desideria Care sind mit dabei: mit unserem Angebot Musik im Kopf.  
Zum Fachtag anmelden
Banner
Wir sitzen schon fleißig an den Planungen für das Jahr 2023. Hier finden Sie die Termine, die schon feststehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind!
  • 29.01.2023 Musik im Kopf Konzert - Back to the 80's 
  • 15.03.2023: Start der dritten Demenz-Buddies-Gruppe
  • 13.05.2023 Demenz Meet in München
  • 24.06.2023 Benefiz-Golfturnier im Tegernseer Golf-Club Bad      Wiessee e.V.
  • 05.10.2023 Sotheby's - Benefiz-Kunstauktion in Köln

Banner

Tipps zu Weihnachten mit Demenz 

Weniger ist mehr – dieses Resümee zieht Martin Mühlegg in seinem Artikel "Weihnachten mit Menschen mit Demenz”. Er gibt unter anderem Tipps, was bei der Planung, beim Essen und Trinken und der Dekoration zu beachten ist, um ein demenzfreundliches Weihnachtsfest zu gestalten.  
Artikel lesen

Musik für daheim 

Musik verbindet: Holen Sie sich unsere „Musik im Kopf“-Konzerte ins Haus. Die drei Konzerte im Kleinen Theater Haar – Deutsche Klassiker, Schlager und Lebenslieder und Filmschlager aus den 1920er bis 40er Jahren gibt es als Videos auf unserer Website. Wenn Sie gemeinsam Weihnachtslieder singen möchten, finden Sie Liedtexte zum Beispiel auf der Website von Kribbelbunt.
Zu den Konzerten

Podcastfolge “Weihnachten feiern” 

In der vierten Folge von “Leben, Lieben, Pflegen” haben Anja Kälin und Peggy Elfmann darüber gesprochen, wie sich Weihnachten für sie durch die Demenz-Diagnose ihrer Mütter verändert hat und wie sie beim Weihnachtsfest neue Wege gegangen sind.  

Podcast anhören

Kochbuch “Wohlfühlküche” für Menschen mit Demenz

Banner
“Wohlfühlküche bei Demenz” heißt das neue Buch, das die Neuropsychologin Sarah Straub zusammen mit dem BR-Fernseh-Koch Wolfgang Link geschrieben hat. Dieses Kochbuch soll den betroffenen Familien die Ernährung erleichtern und gleichzeitig den Genussaspekt des gemeinsamen Essens als Familie in den Vordergrund rücken. Die Rezepte in diesem Buch gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Betroffenen ein und lassen sich auch im stressigen Pflegealltag schnell und einfach zubereiten. Vielleicht finden Sie hier ja ein passendes Rezept für Ihr Weihnachtsmenü.
Kochbuch kaufen

Literaturtipps zu Demenz

Wenn Sie Interesse an Büchern und Filmen zum Thema Demenz haben,  dann stöbern Sie doch im Bereich “Lesen. Hören. Schauen” auf unserer Website. Dort finden Sie alle Rezensionen, die Riccarda bisher für unsere Newsletter-Kolumne “Riccarda liest...” verfasst hat. 
Rezensionen lesen

Ideen für Spiele und Aktivitäten

Sie sind auf der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihren Angehörigen mit Demenz? Pflege.de hat eine umfassende Liste mit Tipps zusammengestellt, unter anderem zu Spielen und Übungen. 
Artikel lesen

Podcast "Hirn weg. Leben her"

Wenn Sie zwischen den Jahren Zeit für Podcasts haben, dann hören Sie einfach mal in “Hirn weg. Leben her” von Promenz rein: Es ist der einzige Podcast, in dem Betroffene selbst über Demenz berichten und ihre Sicht der Dinge preisgeben. Der Podcast soll anderen Betroffenen Mut und Zuversicht geben und aufzeigen, wie ein gutes Leben mit Vergesslichkeit aussehen kann. 
Podcast anhören

Angehörigenseminar EduKation Demenz

Auch 2023 bieten wir wieder unsere EduKation Demenz®-Seminare an. Die Seminare können Angehörigen von Menschen mit Demenz dabei helfen, die Krankheit und ihre Auswirkungen besser zu verstehen und einen passenden Umgang zu lernen. Das kostenfreie Seminar umfasst zehn zweistündige Sitzungen und findet sowohl im Onlineformat als auch in Präsenz statt. Die Teilnehmerzahl ist pro Seminar auf acht Personen begrenzt.   
 
Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, schreiben Sie uns an akademie@desideriacare.de oder rufen Sie uns an: 089/59 99 74 33  
 
Die nächsten Starttermine:  

Montag, 9.1.2023, 19 –  21 Uhr, Online 

Mittwoch, 25.1.2023, 10 – 12 Uhr, Online 

Mittwoch, 25.1.2023, 17 – 19 Uhr, Online 

Montag, 17.4.2023, 19 – 21 Uhr, Online 

Für EduKation Demenz anmelden

Unser Netzwerk: Verein für Tagespflegen in Bayern

Banner
Selbstständigkeit bewahren – auch im Alter: Der „Verein der Tagespflegen in Bayern e.V.“, der aus der ARGE Tagespflegen hervorgegangen ist, versteht sich als Interessensvertretung der Tagespflegen in Bayern. Ziel des eingetragenen gemeinnützigen Vereins ist es, den Belangen der Tagespflegen in Politik und Gesellschaft mehr Stimme und Gewicht zu verleihen. Außerdem unterstützt er die Entwicklung von innovativen Konzepten in der Betreuung und Pflege, setzt sich für ein gemeinsames Qualitätsmanagement ein und bietet Vorträge und Fortbildungen mit Teilnahme-Zertifikat an. 
Verein der Tagespflegen in Bayern kennenlernen

Riccarda liest...

Banner
„Die Erinnerung an die letzten Jahre gibt einem oft das Gefühl von Zuhause. Wenn man das nicht hat, wo ist man dann zu Hause?“ (Folge 3, Melanie) 

Die dreiteilige Dokumentationsreihe „Familienbande“ sucht eine Antwort auf die Frage, wie wichtig es ist, Familie zu haben, wenn wir alt sind.  Die erste Folge hat den Fokus auf dem 91-jährigen Gerhard, der seine an Demenz erkrankte Frau bis zu ihrem Tod zu Hause pflegte und nun selbst Hilfe im Alltag benötigt. In der zweiten Folge wird die 77-jährige Annemarie begleitet. Sie lebt alleine ohne Kinder und ohne Mann und macht sich Gedanken, wer sie später versorgt, wenn sie Pflege braucht. In der letzten Folge wird die Pflegesituation von Ruth gezeigt. Die Pflege kann aufgrund ihrer großen Familie noch liebevoll zu Hause stattfinden. 

Die Dokumentationsreihe gibt spannende Einblicke in verschiedene Möglichkeiten der Pflege. Die Sorgen und Ängste, aber auch die Dankbarkeit der Protagonisten macht die Dokumentation sehr nahbar. Insgesamt eine sehr kurzweilige und vor allem inspirierende Dokumentationsreihe. 


Weitere Rezensionen lesen

Presseschau: Anja Kälin in Hörzu Gesundheit 

Wie pflege ich Menschen mit Demenz zu Hause? Vor dieser Herausforderung stehen viele Angehörige. In der Zeitschrift Hörzu Gesundheit gibt unserer Vorständin Anja Kälin Tipps, wie dies gelingen kann. Ganz wichtig dabei: die eigene Situation genau zu reflektieren und bei Bedarf Hilfe zu holen. 

Artikel lesen

Zahl des Monats

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen normalerweise jeden Monat eine interessante Zahl rund um das Thema Demenz vor. Diesen Monat geht es um Weihnachten:
Banner
Bei einer Befragung, welche Bräuche zur Weihnachtszeit gehören, gaben 61 Prozent der Befragten „Weihnachtlich dekorieren an“. Für jeweils 59 Prozent sind der Adventskalender und Geschenke ein festes Element in der Weihnachtszeit. Bei jeweils 58 Prozent gehören ein Weihnachtsbaum im Haus sowie Kekse, Stollen, Lebkuchen zu den Weihnachtsbräuchen. Bei Menschen mit Demenz rufen gewohnte Traditionen oft schöne Erinnerungen hervor, gerade zur Weihnachtszeit. Welche Bräuche pflegen Sie zu Weihnachten? Wie können Sie diese zusammen mit Ihrem Angehörigen mit Demenz erleben? 

Quelle: Statista

Tipp des Monats

Passend zu unserem Monatsthema “Konflikte in der Familie lösen” hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) seinen Demenzratgeber für Partnerinnen und Partner in einer überarbeiteten Version herausgegeben. Dieser gibt unter anderem Tipps, wie man Kommunikation und den Alltag gestalten kann. Der Ratgeber ist auch als PDF zum Download erhältlich. 
Demenzratgeber herunterladen

Desideria Care: Demenz menschlich begleiten

290 pixel image width
Desideria Care wurde 2017 von  Désirée von Bohlen und Halbach gegründet. Der gemeinnützige Verein unterstützt und stärkt Familien mit Angehörigen, die an Demenz erkrankt sind. Mit innovativen Angeboten gibt Desideria Care Betroffenen und ihren Angehörigen eine Perspektive. Eckpfeiler hierfür sind Wissen, Selbstfürsorge und Lebensqualität. 
Desideria Care setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft ein, in der Demenz kein Stigma und Tabu ist. Ziel ist es, ein Umdenken in der Gesellschaft zu bewirken und mehr Teilhabe und Lebensqualität für betroffene Familien zu schaffen.

Als Gründerin von Desideria Care bitte ich Sie herzlichst, unsere Projekte mit Ihrer Spende zu unterstützen oder Fördermitglied in unserem Verein zu werden. Nur gemeinsam gelingt es, auch zukünftig für von Demenz betroffene Familien da zu sein.
Jetzt spenden oder Fördermitglied werden
600 pixels wide image
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Besuchen Sie uns auch bei
facebook instagram youtube
Desideria Care e.V.
Lessingstraße 5
80336 München
Deutschland

+49 89 59 99 74 33
info@desideriacare.de
www.desideriacare.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.